
Im Rahmen der anstehenden Bundestagswahl werden wir eine realitätsgetreue Wahlsimulation am Wentzinger-Gymnasium organisieren und durchführen. Der Wahlakt am 19. und 20. Februar 2025 wird mit Unterstützung der Fachschaft Gemeinschaftskunde von den Schülerinnen und Schülern selbst vorbereitet, denn sie bilden einen Wahlvorstand, führen ein Wählerverzeichnis und erhalten Wahlbenachrichtigungen, Wahlkabinen und auch -urnen. Insgesamt werden in den Stufen 9-11 15 Klassen sowie 4 Oberstufenkurse ihre Stimme abgeben können. Zur Wahl stehen diejenigen Politiker/-innen und Parteien, die im Wahlkreis Freiburg auch öffentlich kandidieren. Vorbereitet wird diese sogenannte Juniorwahl mit didaktisch aufbereitetem Unterrichtsmaterial im Gk-, WBS- und Geschichtsunterricht. Als handlungsorientiertes Konzept zur politischen Bildung möchten wir das Erleben und Erlernen von Demokratie am Wentzinger-Gymnasium ermöglichen und freuen uns, dass wir dieses Projekt erstmals gemeinsam mit der Realschule durchführen werden. Nachdem die Wählerverzeichnisse durch die Wahlhelfenden in der letzten Woche vorbereitet wurden, beginnen wir diese Woche damit, Werbeplakate aufzuhängen und Info-Tafeln für die Schülerschaft aufzustellen. In der kommenden Woche findet dann die Wahl bei uns im Lernatelier statt. Die Ergebnisse werden an den gemeinnützigen und überparteilichen Kumulus e.V. übermittelt und am Wahlsonntag ab 18 Uhr auf www.juniorwahl.de veröffentlicht.