Auch in diesem Schuljahr haben wir in der SMV viel vor. Doch wer sind wir überhaupt und was sind unsere Ziele?

Was ist die SMV?
SMV bedeutet SchülerMitVerantwortung. Das heißt, wir planen eigenverantwortlich an selbstgewählten Projekten und setzen diese im Idealfall um.

Außerdem ist es unsere Aufgabe, die Interessen der Schüler, beispielsweise gegenüber der Schulleitung und der Schulkonferenz zu vertreten, also Themen, die uns beschäftigen, an sie heranzutragen, Dinge einzufordern oder (konstruktiv) Kritik zu äußern.

Eine SMV-Übersicht findet ihr hier.

Unser Team für 2022/23

Seit 2020 ist Jannis Döling (K1) Schülersprecher. Dieses Jahr bildet er zusammen mit Mark Grishin (K1 – stellvertretender Schülersprecher) und Finn Bähre (11e – Kassenwart) den SMV-Vorstand

Kontakt: smv[at]wentz-gym.de

Das Schülersprecherteam besteht aus allen Ausschussleiter*innen. In diesem Jahr gibt es einen aula-, Skihütten-, Event-, Satzungs- Schülerzeitungs-, Merch- und Schülerhaushaltsausschuss.

Hier geht es zur Ausschussübersicht.

Das Bild zeigt…

oben – von links: Filip Ilic (Events), Finn Bähre (Events/Satzung), Maria Herrmann und Selin Schweikart (Schülerzeitung); Kjell Schulz (Merch), Jonathan Rabus (Schülerhaushalt)

unten – von links: Eslem Gueler (aula), Mark Grishin (Events/Satzung), Jannis Döling (Schülersprecher), David Dzharashneli und Maximilian Heck (aula)

Es fehlen: Hannah Coen (Schülerhaushalt), Andreas Schnar (Skihütte), Marek Gracki (aula)

Unsere Stufensprecher bilden den erweiterten Vorstand. Sie vertreten die Interessen ihrer jeweiligen Stufe und unterstützen das Schülersprecherteam sowie den SMV-Vorstand bei der SMV-Leitung.

Für Unter-, Mittel- und Oberstufe gibt es jeweils 2 Stufensprecher.

Das Bild zeigt…

hinten – von links: Ferdinand Meyer (11f – Oberstufensprecher), Kjell Schulz (11b – Oberstufensprecher)

vorne – von links: Mara Gallery (8b – Mittelstufensprecherin), Henry Gütlein (6e – Unterstufensprecher), Yannik Leiendecker (7b – Unterstufensprecher)

Es fehlt: David Dzharashneli (10f – Mittelstufensprecher)

Teresa Benedix und Daniel Neugebauer unterstützen als Verbindungslehrer die SMV in ihrer Arbeit und sind die Schnittstelle zwischen Lehrerkollegium, Schulleitung und SMV.

Zusätzlicher Ansprechpartner für alle Belange rund um aula ist Simon Heizmann (Passwortzurücksetzen, Fragen, … etc.)

Kontakt: verbindungslehrer[at]wentz-gym.de;

Kontakt: aula[at]wentz-gym.de

We want you!

Mit der Einführung von aula zu Beginn des Schuljahres (Bericht hier) haben alle Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, ihre Ideen einzubringen und umzusetzen.

Daher liebe Mitschülerinen und Mitschüler: Damit unsere Ideen umgesetzt werden können, brauchen sie eine bestimme Stimmanzahl. Deshalb: Liked die Ideen, die euch gefallen und stimmt für sie ab. Nur so haben wir die Chance, unsere Ideen umzusetzen und etwas zu verändern!

Aula ist ein großer Durchbruch. Wenn eure Ideen genügend Stimmen haben und mit dem aula-Vertrag vereinbar sind, dann steht der Umsetzung nichts mehr im Wege. Aula wird die SMV und Schülermitbestimmung extrem verbessern – aber eben nur, wenn ihr eure Chance nutzt, euch einzubringen und euch engagiert. Deshalb, legt los auf aula!

Was haben wir die letzten Jahre gemacht?
In den letzten Jahren haben wir viele Projekte umsetzen können. Auch wenn es zunächst aufgrund des Pandemiegeschehens schwierig war, konnten auch immer mehr Events in Angriff genommen werden – wie unsere traditionelle Unterstufenparty!

Im Rahmen der Ukrainehilfe veranstalteten wir einen Spendenlauf und haben einen Postkartenverkauf zur Menschenkette im Seepark organisiert, die gemeinsam mit den Realschüler*innen durchgeführt werden konnte.

Und schließlich haben wir den Plan erfolgreich in die Tat umgesetzt, für unser Wentzinger-Gymnasium einen Schulmerch zu kreieren.


Wichtige Links:

Ausschuss Schülerzeitung

Wenn du Lust hast, die Schülerzeitung zu gestalten und/ oder Beiträge für diese zu verfassen, solltest du auf jeden Fall zum Schülerzeitungs – Ausschuss kommen! Wir suchen engagierte Redakteure und Organisatoren, die uns dabie helfen, die Schülerzeitung auf die Beine zu stellen. Alle Schüler*innen ab Klasse 5, die Interesse haben, können sich noch heute im Moodle Kurs einschreiben. (Einschreibeschlüssel: Schuelerzeitung20/21)

Ich freue mich auf euch!

Eure Elisabeth

Event-Ausschuss

Du bist kreativ und organisierst gerne Events für die ganze Schule? Dann bist du beim Event-Ausschuss der SMV richtig! Denn dieses Jahr darf jede*r Schüler*in des Wentzinger-Gymnasiums in unserem Ausschuss mitarbeiten. Trotz der aktuellen Situation, die uns sehr einschränkt, wollen wir unser Bestes geben, um unsere Events am Laufen zu halten. Unser erstes Treffen ist online über BBB. Dafür haben wir einen Moodle-Kurs eingerichtet, wo ihr alle weiteren Informationen findet. (Einschreibeschlüssel: Events20/21)

Wir freuen uns auf dich!

Eure Event-Ausschuss-Leiter Leroy und Lena

App-Ausschuss

Wir wollen eine Wentz-App ins Leben rufen, die die Website ergänzt und uns immer mit allen aktuellen Informationen versorgt. Wenn du dich also auskennst in Java bzw. Android, Swift bzw. IOS, GO, dann melde dich gerne im Moodel-Kurs an! Natürlich reicht es, wenn ihr euch nur in einem Bereich auskennt und/oder motiviert seid etwas über das oben Genannte zu lernen. Dieses Projekt wird viel Zeit und Mühe in Anspruch nehmen, aber umso mehr könnt ihr dabei lernen! Der Ausschuss ist ab der 8. Klasse offen. (Einschreibeschlüssel: Digitales20/21)

Ich freue mich auf euch!

Euer Marvin Fuchs

Den Bericht über die SMV-Hütte 2022 finden Sie hier.

Graphik