Ich heiße Petra Grühn und bin seit Anfang Februar 2015 Beratungslehrerin an unserer Schule und befinde mich derzeit im Sabbatjahr und werde von Lotte Fehrle und Regina Rothmund-Speidel vertreten.

Ausgebildet wurde ich 2013-2015 durch Schulpsycholog*innen der schulpsychologischen Beratungsstelle Freiburg.

 

Für wen sind wir da?

Schüler*innen

Lehrer*innen

Eltern

weitere Bezugspersonen oder am Erziehungsprozess Beteiligte

Worum kann es in den Beratungsgesprächen gehen?

  • Schulleistungsschwierigkeiten: Leistungsschwankungen, Leistungsabfall, Versetzungsgefährdung,    
  • Konzentrationsprobleme etc.
  • Teilleistungsschwächen (LRS, Dyskalkulie)
  • Lern- und Arbeitsverhalten, Motivation
  • Schulangst, Schuldistanz
  • Stress und Stressbewältigung
  • Schullaufbahnfragen: Übergänge: Grundschule – Gymnasium, neue Klasse, Kursstufe, Wechsel auf eine oder von einer anderen Schule, Bildungsabschlüsse
  • Mobbingprävention und -intervention

.

Was sind unsere Grundsätze?

  • alle Angebote sind freiwillig und kostenfrei
  • Gespräche und Beratungen sind vertraulich, d.h. ich unterliege der Schweigepflicht
  • Stärkung der Eigenverantwortung und des eigenen Lösungsweges
  • Lösungs- und Ressourcenorientierung
  • bewertungsfreier Raum

.

Wie sind wir erreichbar?

Am einfachsten und sichersten sind wir per Mail erreichbar.

Beratungsgespräche finden in der Regel vormittags während der Schulzeit statt, nach Absprache auch nach der 6. Stunde oder nachmittags.

Das Beratungslehrerinnenzimmer befindet sich im Raum B310a.