Eine ganz besondere Auszeichnung für die Vermittlung der französischen Kultur und Sprache

Monsieur Gaël de Maisonneuve, Französischer Generalkonsul des Landes Baden-Württemberg, und Madame Dr. Joëlle Hecker, Attachée für Sprache und Bildung für Baden-Württemberg, waren zu Gast am Wentzinger Gymnasium um der Schulleiterin Marianne Jöllenbeck die Plakette LabelFranceÉducation zu überreichen.

Diese Auszeichnung verleiht das französische Europa- und Außenministerium seit 2012 weltweit an Schulen nicht nur mit bilingualem Zug sondern mit einer herausragenden Arbeit innerhalb der Vermittlung der französischen Kultur und Sprache im Ausland. Ziel dieses von der Agentur für Französisch-Unterricht im Ausland (AEFE) betreuten Labels ist es, den Französischunterricht und die Beschäftigung mit der französischen Sprache und Kultur außerhalb Frankreichs zu unterstützen und zu fördern. Laut aktuellem Stand im französischen Europa- und Außenministerium gibt es weltweit in über 60 Ländern LabelFranceÉducation-Schulen, in Deutschland sind es 31 Schulen, 13 davon in Baden-Württemberg.

Monsieur le Consul und Madame Hecker trafen im Rahmen Ihres Besuchs Schülerinnen und Schüler eines deutsch-französischen Austauschs, der zur Zeit am Wentzinger Gymnasium stattfindet. Anschließend folgte die feierliche Verleihung der Plakette in Anwesenheit von Frau Marianne Jöllenbeck (Schulleiterin Wentzinger Gymnasium), Frau Florence Dancoisne (Direktorin des Centre Culturel Français), Andrea Zieher (Schulreferentin Kreis Waldshut-Tiengen und Freiburg, Fachberaterin Französisch), Giovani Nantcha (DFM-Jurastudium in Köln und Paris, ehemaliger Abibac-Schüler am Wentzinger Gymnasium) und verantwortlichen Lehrkräften und Schülerinnen und Schülern des Abibac-Zuges.

„Engagiert euch weiter für die deutsch-französischen Beziehungen, knüpft viele binationale Kontakte, nutzt eure vertieften Kenntnisse der deutschen und französischen Sprache und Kultur und gestaltet mit diesem Wissen eure ganz persönliche Zukunft und werdet somit ein Pfeiler des Zusammenhalts in Europa – dies ist aktuell wichtiger denn je!“

So lautete die Botschaft von Monsieur de Maisonneuve, der sich sehr interessiert zeigte und intensiv mit den Schülerinnen und Schülern ins Gespräch ging. Gleichzeitig lobte er neben dem französisch-bilingualen Zug die vielen attraktiven Schüleraustausche und  Kooperationen (z.B. mit ARTE in Strasbourg und dem Centre Culturel français in Freiburg) am Wentzinger Gymnasium.

Kristina Meyer