Vorweg: Alle Menschen sind begabt. Jede*r hat auch in bestimmten Bereichen besondere Begabungen. Und natürlich soll sich das ganze Schulleben darum drehen, Begabungen zu fördern. Zusätzlich zum Pflichtunterricht bieten wir hierzu AGs an (z.B. verschiedene Musik-AGs oder das Schülerforschungszentrum). In der Kursstufe K1 zählen Seminarkurse zu unserem Programm. Seminarkurse sind als wissenschaftspropädeutische Kurse mit einem hohen Anteil an eigenständiger, kreativer und forschender Arbeit mit wechselnden Themen und fachlichen Zuordnungen eine sehr gute Vorbereitung auf ein Studium.
Wenn im Folgenden von Begabtenförderung gesprochen wird, ist damit aber gemeint, dass für Kinder und Jugendliche, die in der Schule sehr gute Leistungen bringen und darüber hinaus besondere Begabungen, Interessen und Motivation haben, weitere Angebote bereitgestellt werden. In diesem Sinne bietet das Wentzinger-Gymnasium nicht nur intern Möglichkeiten der Begabtenförderung, sondern stellt auch den Kontakt zu externen Partner*innen her, die im Bereich der Förderung besonders begabter Schüler*innen tätig sind.
Hier sind einige Angebote aufgelistet, die wir regelmäßig in unserem Programm haben. Es gibt aber viele weitere Angebote externer Partner*innen, die hier nicht aufgeführt sind. Dazu gehört auch eine Vielzahl an Wettbewerben, z.B. in den Bereichen Geschichte, Politik, Demokratie, Wirtschaft, Musik, Kunst, Naturwissenschaften, Mathematik, Umwelt, Fremdsprachen, Informatik etc. Hier findet ihr Listen an Wettbewerben: https://www.bundeswettbewerbe.de/wettbewerbe.html und https://km-bw.de/Kultusministerium,Lde/startseite/service/Wettbewerbe+_WATT_
Wenn ihr daran teilnehmen möchtet, sprecht uns bitte darauf an!
Wir freuen uns, wenn ihr Interesse an diesen oder anderen Angeboten habt. Ansprechpartner in der Schule ist Herr Dr. Gass-Bolm (gas[at]wentz-gym.de). An ihn könnt ihr euch auch wenden, wenn ihr Interesse an einem der Förderprogramme oder Fragen habt.
Das Freiburg-Seminar fördert besonders befähigte und interessierte Schülerinnen und Schüler im Regierungsbezirk Freiburg. Es bietet spannende Themen in den Bereichen Physik, Biologie, Chemie, Geographie, Mathematik, Informatik und Technik an. Die Veranstaltungsformen sind Arbeitsgemeinschaften, Vorträgen, Exkursionen und Praktika, zudem gibt es verschiedene Projekte. Die Arbeit des Freiburg-Seminars läuft meist sehr projektorientiert.Für das Angebot im Freiburg Seminar bewerben sich die Schülerinnen und Schüler jedes Jahr aufs Neue. Das Anmeldeverfahren startet jeweils im Frühjahr und gilt für das darauf folgende Schuljahr.
Für die Neuaufnahme ist ein Aufnahmegespräch erforderlich.
Für Teilnehmer*innen des Freiburg-Seminars gibt es unter Umständen (bei freien Plätzen) auch die Möglichkeit, an der Schüler-Ingenieur-Akademie (SiA) teilzunehmen. Hier steht der Kontakt zu Firmen in der Region im Vordergrund.
Alle weiteren Informationen zum Angebot, der Anmeldung und den Teilnahmevoraussetzungen des Freiburg-Seminars findet ihr hier: https://freiburg-seminar.de/
Im Schülerforschungszentrum Region Freiburg e.V. erhalten Schülerinnen und Schüler aller Schularten die Möglichkeit, über den Schulunterricht hinaus zu forschen, zu experimentieren und zu entwickeln. Hier können sie sich auf unterschiedliche Weise mit naturwissenschaftlichen und technischen Aufgabenstellungen auseinandersetzen. Wer in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik gerne tüftelt, erkundet und forscht, ist willkommen. Schulnoten sind nebensächlich, allein das Interesse zählt. Das Gute ist zudem: Die Veranstaltungen finden in der Regel am Wentzinger-Gymnasium statt. Geforscht und getüftelt wird im Rahmen einer AG. Das Schülerforschungszentrum bietet aber auch workshops an, z.B. zu Robotik, Brennstoffzellen (Anmeldungen über die homepage).
Weitere Informationen erhaltet ihr über diesen Link: https://sfz-region-freiburg.de/
In der Kulturakademie vertiefen und entwickeln Schülerinnen und Schüler aus Baden-Württemberg ihre Begabungen in den Sparten Bildende Kunst, Literatur, MINT und Musik. Das Programm der Kulturakademie der Stiftung Kinderland Baden-Württemberg richtet sich an besonders begabte und interessierte Schülerinnen und Schüler aus den Klassenstufen sechs bis acht und neun bis elf. In renommierten Partnereinrichtungen werden die Nachwuchstalente in je zwei Kreativwochen individuell gefördert.
Die Kreativwochen finden am Ende der Sommerferien und in den Fastnachtsferien statt. Die Bewerbung läuft ausschließlich über die Schule. Eure Lehrerinnen und Lehrer schlagen euch vor. Wenn ihr selbst Interesse habt, sprecht sie einfach darauf an. Pro Schule, Altersgruppe und Sparte können jährlich maximal zwei Schüler*innen nominiert werden.
Weitere Informationen zur Bewerbung und zum Programm erhaltet ihr über diesen Link: https://www.stiftung-kinderland.de/de/programme/kulturakademie
Talent im Land setzt sich für faire Bildungschancen ein. Der Bildungserfolg junger Menschen in Deutschland hängt nach wie vor stark von der sozialen und wirtschaftlichen Lage der Eltern ab. Das Stipendienprogramm Talent im Land unterstützt daher begabte Schülerinnen und Schüler aus Baden-Württemberg, die aufgrund ihrer sozialen Herkunft Hürden zu überwinden haben, auf ihrem Weg zum Abitur oder zur Fachhochschulreife. Finanzielle Förderung, ein begleitendes Seminarprogramm und individuelle Beratung helfen den Jugendlichen dabei und die eigenen Begabungen zu entfalten. Talent im Land bietet ein vielfältiges Seminar- und Workshopangebot wie zum Beispiel Rhetorik, Zeitmanagement, Theater, Studienorientierung und mehrtägige Sommerakademien. Jede*r Stipendiat*in nimmt pro Jahr an etwa zwei bis drei solcher Veranstaltungen statt, zumeist an Wochenende oder in den Schulferien.
Weitere Informationen zur Bewerbung und zum Programm erhaltet ihr über diesen Link: https://talentimland.de/
Für Schülerinnen und Schüler der Klassen 11 und der Kursstufe gibt die Möglichkeit, ein Schülerstudium an der Albert-Ludwigs-Universität zu belegen. Voraussetzung sind sehr gute Leistungen in allen Fächern.
Die Bewerbung zum Schülerstudium findet jedes Jahr etwa im April statt und erfolgt zunächst über die Schulen. Sollte ein Schüler/eine Schülerin angenommen werden, kann er/sie ab dem folgenden Wintersemester reguläre Veranstaltungen in der Uni besuchen und hier auch Studienleistungen ablegen, die in einem späteren Studium angerechnet werden können. Es wird individuell mit der Schulleitung und den unterrichtenden Kolleg*innen abgesprochen, ob und in welchem Maße hierfür auch Schulunterricht entfallen kann. Grundsätzlich hat die Schule Vorrang. Das Schülerstudium ist eine hervorragende und anspruchsvolle Möglichkeit der Begabtenförderung. Das Schülerstudium ist zunächst auf ein Semester (Oktober bis Februar) ausgelegt. Eine Fortsetzung ist möglich, aber nicht zwangsläufig.
Für das Wintersemester 2024/25 sind folgende Fächer beteiligt: Mathematik, Physik, Chemie, Biologie, Informatik, Mikrosystemtechnik, Klassische Philologie, Philosophie, Anglistik, Germanistik, Romanistik, Sinologie, Skandinavistik, Betriebs‐/Volkswirtschaftslehre, Rechtswissenschaften, Katholische Theologie und Geschichte.
Weitere Informationen zum Schülerstudium, das vom Freiburg-Seminar organisiert wird, finden sich unter diesem Link: https://freiburg-seminar.de/schuelerstudium/ Wenn ein Schüler/eine Schülerin Interesse an einem anderen Fach hat, kann er/sie auch als Gasthörer*in an Uni-Veranstaltungen teilnehmen. In diesem Fall aber können keine Prüfungen ablegt werden.
Weitere Informationen zum Gasthörerstatus mit den aktuellen Veranstaltungen sind unter diesem Link zu finden: https://www.wb.uni-freiburg.de/gast