Unsere Fußballerinnen, U16 (Jahrgänge 2011/12), haben als Landessiegerinnen Baden-Württemberg am Bundesfinale von Jugend trainiert für Olympia in Berlin teilgenommen und unter den 16 Landessiegerinnen aus ganz Deutschland einen hervorragenden sechsten Platz belegt. Aus dem Spiel heraus verloren unsere Spielerinnen nur gegen den Deutschen Meister aus Thüringen.

In der Vorrunde trafen die Wentzinger-Mädchen auf die Teams aus Mecklenburg-Vorpommern, Hamburg und Hessen. Das erste Spiel gewannen wir gegen die Mädchen von der Ostsee klar mit 6:0. Enger waren die beiden anderen Spiele. Gegen Hamburg spielten wir 1:1 und durften nun im letzten Spiel gegen die Wiesbadener Schule – letztes Jahr Bundessieger im Jg. 2012 – nicht verlieren. Das schafften unsere Mädchen mit einer kämpferisch, spielerisch und taktisch starken Leistung, das Spiel endete torlos. So zogen wir als Gruppenzweite ins Viertelfinale ein und waren damit sicher in der oberen Tabellenhälfte zwischen Platz 1 und 8.

Im Viertelfinale trafen wir allerdings auf die Schülerinnen des Sportgymnasiums Jena, die allesamt der Talentschmiede des Bundesligisten Carl Zeiss Jena entstammen und nun bereits zum dritten Mal in Folge Bundessiegerinnen wurden. Das war auch für unsere sehr gut besetzte Mannschaft eine Nummer zu groß (0:6). Nun standen die Platzierungsspiele um die Plätze 5 bis 8 an. Gegen Niedersachsen gewannen wir 2:1, gegen Berlin endete das Spiel 1:1, leider zogen wir im Neunmeterschießen den Kürzeren. Insgesamt ist das Wentzinger-Gymnasium als sechsbeste Schule Deutschlands aus dem Turnier gegangen, eine herausragende Leistung!

Auch das Rahmenprogramm war gigantisch. Ein Empfang aller baden-württembergischen Schülerinnen und Schüler bei der Landesvertretung unseres Bundeslandes in Berlin und die riesige Abschlussparty mit über 3000 Schülerinnen und Schülern verschiedener Sportarten in der Max-Schmeling-Halle waren weitere Höhepunkte des Bundesfinals. In der wenigen Freizeit konnten wir auch noch die Hauptstadt erkunden – alles beeindruckende Erlebnisse, die die Schülerinnen sicher nie vergessen werden.

Die erfolgreiche Mannschaft bestand aus: Maya Kaizl, Sonia Köbberling, Mia Dontsch, Daliah Dontsch, Helen Oberfell, Jule Maus, Marlene Dreher, Rafaelle Fluri, Pia Malstedt und Merle Gröschl. Betreut wurden die Schülerinnen von Anna-Lynn Körner (K1) und Torsten Gass-Bolm.

Text, Fotos: Torsten Gass-Bolm.