Ein weiterer Baustein der Demokratiebildung sind die zahlreichen Projekte. So veranstaltete die SMV vor der Bundestagswahl 2025 eine hervorragend organisierte Podiumsdiskussion mit den Direktkandidierenden aus dem Wahlkreis Freiburg. Anschließend führten die Schüler*innen ab Klasse 9 gemeinsam mit der Wentzinger-Realschule eine Juniorwahl zur Bundestagswahl durch und praktizierten so – als Wahlausschuss und/oder als Wähler*innen – „echte“ Formen der Demokratie. Der Toleranzausschuss der SMV lenkte am 8. März, dem Internationalen Weltfrauentag, mit einer Kundgebung die Aufmerksamkeit auf Femizide und gestaltete eine Stelltafel zur Frage „Was ist Demokratie?“ Der Umweltausschuss der SMV setzte im Juli 2025 einen autofreien Tag in der Straße „Am Hägle“ durch. Eine damalige 9.Klasse brachte sich im Jugendbeteiligungsprojekt bei der Neugestaltung des Außenbereichs im Westbad ein und durfte sich nun, im Sommer 2025, über die Umsetzung mancher Idee freuen. In zahlreichen Projekten arbeiten wir mit externen Partnern an Thema der Demokratiebildung zusammen, etwa der Landeszentrale für politische Bildung oder Amica. Die Liste der Projekte ließe sich fast beliebig erweitern.
