Die SMV am Wentzinger-Gymnasium ist enorm aktiv und zentraler Baustein für die Demokratiebildung an unserer Schule. Mit den Wahlen der Klassensprecher*innen und der am Wentz als Direktwahl durchgeführte Wahl des/der Schülersprecher*in lernen die Schüler*innen ganz konkret Formen der repräsentativen Demokratie kennen. Schülervertreter*innen sind im ständigen Austausch mit der Schulleitung und vertreten ihre Anliegen kompetent in Schulgremien wie der Schulkonferenz. In der SMV arbeiten Schüler*innen unter Begleitung unserer Verbindungslehrer*innen in Ausschüssen an verschiedenen Themen, organisieren Diskussionsveranstaltungen, setzen sich mit gesellschaftlichen und politischen Themen auseinander oder gestalten Partys, um nur einige Beispiele zu nennen. Die jährlich stattfindende SMV-Hütte ist ein Fest der Demokratie. Neuerdings bietet eine SMV-AG allen Schüler*innen eine zusätzliche Möglichkeit, sich aktiv einzubringen.