Ein Baustein der Demokratiebildung ist der Fachunterricht. Besondere Bedeutung kommt hierbei den Fächern Gemeinschaftskunde und Geschichte zu, die den Schwerpunkt der politischen Bildung leisten. Aber alle anderen Fächer können in ihrem Unterricht ebenfalls zur Demokratiebildung beitragen. Zudem wird im neuen G9 für die Klasse 11 eine Stunde Demokratiebildung eingeführt. Auch Formen des eigenverantwortlichen Lernens, in denen Schüler*innen individueller nach eigenem Tempo und teilweise auch nach eigenen Interessen arbeiten können, betrachten wir als Element einer demokratischen Lernkultur.
