Workshop Löwenzahn #2

am Dienstag, den 16.5.23 um 14:00-15:30 Uhr in Raum B412/B415

Im 2. Workshop der „Löwenzahn-Reihe“ geht es um den Zusammenhang von Achtsamkeit und psychischer Gesundheit.

Was versteht man unter „Achtsamkeit“? Und was hat das mit psychischer Gesundheit zu tun?

Achtsamkeit bedeutet, bewusst im gegenwärtigen Augenblick zu sein ohne diesen zu bewerten. Dadurch, dass wir aufmerksam im Hier und Jetzt sind, spüren wir, was mit uns los ist. Wir nehmen wahr, welche Gedanken uns beschäftigen, welche Gefühle wir haben und in welcher Stimmung wir gerade sind. Dieses Innehalten, Pausieren statt wie so oft automatisch zu reagieren schafft Raum für ein Wahrnehmen und in der Folge auch eine Akzeptanz dessen, was ist. Dies wiederum ist die Grundlage für Wohlbefinden und Gesundheit.

Frau Grühn, die Beratungslehrerin des Wentzinger-Gymnasiums, zurzeit im Sabbatjahr, wird den Workshop leiten. Wir werden hauptsächlich praktische Übungen ausprobieren, damit ihr ein „Toolkit“ an die Hand bekommt, das euch auch im Alltag in stressigen oder unangenehmen Situationen helfen kann.

Eingeladen sind alle Schüler*innen ab der 8. Klasse.

Eine Anmeldung ist (über schulsozialarbeit@wentz-gym.de) gewünscht, aber nicht zwingend erforderlich.

Bei Rückfragen können sich Schüler*innen gerne an die Schulsozialarbeit wenden.